Skip to main content
Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik

Forschungsprojekte

Scheinbar unlösbare Aufgaben erfordern Menschen, die neugierig sind, die Ideen haben, die forschen, analysieren und entwickeln. Wir bringen sie zusammen, um neue Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik zu erarbeiten.

Hier finden sich Unternehmer, Forscher und Förderer, um der Branche einen technischen oder technologischen Vorsprung und damit einen gewinnbringenden Vorteil zu verschaffen. Für die Gesellschaft, für die Branche und für das Unternehmen, das die Lösungen mitgestaltet hat. Dabei steht die Forschung zu den unterschiedlichen Schweißverfahren für uns im Mittelpunkt.

Mit Additiven Fertigungsverfahren, der Klebtechnik, der Mikroverbindungstechnik, dem Löten und den Beschichtungsverfahren erweitern wir darüber hinaus nicht nur unseren Forschungsradius, sondern auch den Horizont unserer Gemeinschaft. So stellen wir uns der scheinbar unlösbaren Aufgabe, verschiedene Denkweisen, Disziplinen und Interessen im Sinne einer gemeinschaftlichen Forschung zusammenzuführen. Die Ergebnisse daraus sind für die gesamte Branche sofort nutzbar und für jeden einzelnen direkt im Unternehmen anwendbar.

Abschlussberichte zu den Projekten sind verfügbar bei der DVS Media GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


DIPL.-ING. JENS JERZEMBECK

Geschäftsführer

FA 05
Ergebnis

Dauerfeste Litze-Ableiter-Verbindungen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften mittels Magnetimpulsschweißen


DVS-Nr.: 05.3153 /
IGF-Nr.: 01IF20813N
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.10.2022

Weitere Informationen
FA 10
Ergebnis

Substratangepasstes kombiniertes Laserstrahllöten- und schweißen von elektrischen Leistungsverbindern für die Leistungselektronik


DVS-Nr.: 10.3197 /
IGF-Nr.: 20.927 N
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.01.2022

Weitere Informationen
FA 10
Ergebnis

Nanolot – gradierte Nanoverbundwerkstoffe mit funktionsorientierten Eigenschaften zur Verarbeitung mit additiven Fertigungstechnologien


DVS-Nr.: 10.100 /
IGF-Nr.: 20.823 BR
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2022

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Niedertemperaturfügen von Ni-Basis-Superlegierungen mit Ni-Nanopartikeln


DVS-Nr.: 07.3249 /
IGF-Nr.: 20.980 BR
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.03.2022

Weitere Informationen
FA 04
Ergebnis

Methodik zur Bewertung eines Widerstandspunktschweißprozesses auf Grundlage der Elektrodenbewegung


DVS-Nr.: 04.3193 /
IGF-Nr.: 01IF20841N
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.08.2023

Weitere Informationen
FA 01
Ergebnis

Herstellung beanspruchungsgerechter Oberflächen durch Kombination innovativer additiver und abtragender Fertigungsschritte an hochbelasteten Komponenten


DVS-Nr.: 01.3211 /
IGF-Nr.: 20.979 N
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.03.2023

Weitere Informationen
FA V4
Ergebnis

Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit von nass geschweißten Offshore-Stählen


DVS-Nr.: V4.3222 /
IGF-Nr.: 01IF20948N
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.05.2022

Weitere Informationen
FA V4
Ergebnis

Untersuchungen der Elektrodengeometrie und des Elektrodenmaterials zur Erzielung einer höheren Elektrodenstandzeit beim manuellen Elektrokontakttrennen unter Wasser


DVS-Nr.: V4.3264 /
IGF-Nr.: 20.955 N
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.05.2022

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Modellentwicklung zur Vorauslegung von reibgeschweißten Aluminium-Stahl Hybridverbindungen durch ganzheitliche Abbildung der Verbindungsbildung mittels FEM


DVS-Nr.: 05.3268 /
IGF-Nr.: 20.890 BR
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.12.2021

Weitere Informationen
FA 08
Ergebnis

Nachweisführung für die Beanspruchbarkeit von hyperelastischen Klebverbindungen unter betriebsrelevanten Bedingungen II


DVS-Nr.: 08.3117 /
IGF-Nr.: 20.655 N
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.05.2022

Weitere Informationen
FA 13
Ergebnis

Selektives Laserstrahlschmelzen von Magnesiumlegierungen im industriellen Umfeld


DVS-Nr.: 13.3144 /
IGF-Nr.: 20.641 N
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.07.2022

Weitere Informationen
FA 11
Ergebnis

Substitution von metallischen Schubfeldern im Fahrzeugbau durch fügetechnische Integration von FKV-Schalen


DVS-Nr.: 11.3195 /
IGF-Nr.: 20.649 BR
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.05.2022

Weitere Informationen