Skip to main content

Forschungsschwerpunkte und Forschungsfelder

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz: DVS Forschung, ist die Gemeinschaft für Innovationen und Transfer im Mittelstand. Fragen aus der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik stehen dabei stets im Zentrum.

Sie macht wissenschaftliche Forschungsprojekte für kleine und mittlere Unternehmen – mithilfe des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) – operativ möglich und finanziell umsetzbar. Die Erkenntnisse aus diesen Projekten sind für die gesamte Branche von Vorteil und für die Unternehmen direkt anwendbar. Sie profitieren unmittelbar vom Zugang zu aktuellen Ergebnissen, von der Entwicklung neuer Verfahren und vom Dialog mit der Wissenschaft.

Gemeinsam mit starken Partnern aus der Branche arbeitet die DVS Forschung als Themenfinder und Problemlöser. Es werden technologische Neuerungen ebenso auf den Weg gebracht wie bestehende Verfahren und Anwendungen bedarfsgerecht weiterentwickelt.
 

Grundlage für die weitere Diskussion über die Ziele und Inhalte der Forschungsarbeiten ist u. a. die jährliche Auswertung der IGF-Projekte. 

DVS FORSCHUNG 2023 - Zahlen | Daten | Fakten

Die DVS Forschung diskutiert fortlaufend Forschungsbedarf und beauftragt hierzu auch Studien.

Studien

DVS-Studie zur Fügetechnik für die neue Wasserstoffökonomie - Werkstoffe, Schweißtechnologien, Perspektive | DVS Berichte, Band: 373

DVS-Studie Entstehung von Schweißrauch beim Metallschutzgasschweißen | DVS Berichte, Band: 377

DVS-Studie Nachhaltigkeit für die fügetechnische Produktion | DVS Berichte, Band: 396