Skip to main content
Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik

Forschungsprojekte

Scheinbar unlösbare Aufgaben erfordern Menschen, die neugierig sind, die Ideen haben, die forschen, analysieren und entwickeln. Wir bringen sie zusammen, um neue Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik zu erarbeiten.

Hier finden sich Unternehmer, Forscher und Förderer, um der Branche einen technischen oder technologischen Vorsprung und damit einen gewinnbringenden Vorteil zu verschaffen. Für die Gesellschaft, für die Branche und für das Unternehmen, das die Lösungen mitgestaltet hat. Dabei steht die Forschung zu den unterschiedlichen Schweißverfahren für uns im Mittelpunkt.

Mit Additiven Fertigungsverfahren, der Klebtechnik, der Mikroverbindungstechnik, dem Löten und den Beschichtungsverfahren erweitern wir darüber hinaus nicht nur unseren Forschungsradius, sondern auch den Horizont unserer Gemeinschaft. So stellen wir uns der scheinbar unlösbaren Aufgabe, verschiedene Denkweisen, Disziplinen und Interessen im Sinne einer gemeinschaftlichen Forschung zusammenzuführen. Die Ergebnisse daraus sind für die gesamte Branche sofort nutzbar und für jeden einzelnen direkt im Unternehmen anwendbar.

Abschlussberichte zu den Projekten sind verfügbar bei der DVS Media GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


DIPL.-ING. JENS JERZEMBECK

Geschäftsführer

FA 01
Vorhaben

Produktivitätssteigerung beim additiven Lichtbogenschweißen dünnwandiger Strukturen aus hochlegierten korrosionsbeständigen Werkstoffen


DVS-Nr.: 01.3690 /
IGF-Nr.: 01IF22977N
Laufzeit: 01.05.2023 - 31.10.2025

Weitere Informationen
FA 09
Vorhaben

Erweiterung des Nenn- und Strukturspannungskonzeptes für die Auslegung lasergeschweißter Antriebskomponenten


DVS-Nr.: 09.3541 /
IGF-Nr.: 01IF22699N
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.12.2025

Weitere Informationen
FA V4
Vorhaben

Tiefenabhängige Steuerung von Lichtbogenstabilität, Porosität und dem Eigenschaftsprofil der Schweißnähte beim kontinuierlichen UW-Schweißen durch die Variation der Füllstoffzusammensetzungvon UW-Doppelmantel-Fülldraht


DVS-Nr.: V4.3591 /
IGF-Nr.: 01IF22879N
Laufzeit: 01.04.2023 - 30.06.2025

Weitere Informationen
FA 05
Vorhaben

Flexibles ultraschallunterstütztes Rührreibschweißen


DVS-Nr.: 05.3674 /
IGF-Nr.: 01IF22897N
Laufzeit: 01.04.2023 - 30.11.2025

Weitere Informationen
FA 11
Vorhaben

Zum Festigkeitsgradienten dickwandiger, heizelementgeschweißter Halbzeuge


DVS-Nr.: 11.3694 /
IGF-Nr.: 01IF22882N
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.05.2025

Weitere Informationen
FA V4
Ergebnis

Entwicklung einer fließfähigen und förderbaren Pulverabdeckung zum Schutz des Lichtbogens beim nassen Unterwasserschweißen mit Massivdraht


DVS-Nr.: V4.3696 /
IGF-Nr.: 01IF22900N
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2025

Weitere Informationen
FA 08
Vorhaben

Bemessungsmodell für Dickschichtklebungen in Katastrophenszenarien


DVS-Nr.: 08.3697 /
IGF-Nr.: 01IF22888N
Laufzeit: 01.04.2023 - 30.09.2025

Weitere Informationen
FA 02
Vorhaben

Validierung und Bestimmung der Spritzpartikelparameter Geschwindigkeit, Temperatur und Durchmesser beim Innenbeschichtungsprozess


DVS-Nr.: 02.3604 /
IGF-Nr.: 01IF22830N
Laufzeit: 01.03.2023 - 28.02.2026

Weitere Informationen
FA 10
Vorhaben

Grundlagenuntersuchungen zum Laserstrahllöten im sichtbaren Wellenlängenbereich für bauteilangepasste Energieeinbringung


DVS-Nr.: 10.3608 /
IGF-Nr.: 01IF22770N
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.05.2025

Weitere Informationen
FA 03
Vorhaben

Ableitung von Gütekriterien zur adaptiven Prozesssteuerung bei der lichtbogenbasierten hybriden Fertigung


DVS-Nr.: 13.3625 /
IGF-Nr.: 01IF22758N
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.08.2025

Weitere Informationen
FA 05
Vorhaben

Erhöhung der Prozessrobustheit beim Rührreibschweißen durch den Einsatz von Mehrstiftwerkzeugen


DVS-Nr.: 05.3642 /
IGF-Nr.: 01IF22720N
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.08.2025

Weitere Informationen
FA 02
Vorhaben

Einfluss der Prozessführung von ID HVOF/HVAF gespritzten Hartstoffschichten auf die Ermüdungsfestigkeit


DVS-Nr.: 02.3643 /
IGF-Nr.: 01IF22829N
Laufzeit: 01.03.2023 - 28.02.2026

Weitere Informationen