Skip to main content
Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik

Forschungsprojekte

Scheinbar unlösbare Aufgaben erfordern Menschen, die neugierig sind, die Ideen haben, die forschen, analysieren und entwickeln. Wir bringen sie zusammen, um neue Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik zu erarbeiten.

Hier finden sich Unternehmer, Forscher und Förderer, um der Branche einen technischen oder technologischen Vorsprung und damit einen gewinnbringenden Vorteil zu verschaffen. Für die Gesellschaft, für die Branche und für das Unternehmen, das die Lösungen mitgestaltet hat. Dabei steht die Forschung zu den unterschiedlichen Schweißverfahren für uns im Mittelpunkt.

Mit Additiven Fertigungsverfahren, der Klebtechnik, der Mikroverbindungstechnik, dem Löten und den Beschichtungsverfahren erweitern wir darüber hinaus nicht nur unseren Forschungsradius, sondern auch den Horizont unserer Gemeinschaft. So stellen wir uns der scheinbar unlösbaren Aufgabe, verschiedene Denkweisen, Disziplinen und Interessen im Sinne einer gemeinschaftlichen Forschung zusammenzuführen. Die Ergebnisse daraus sind für die gesamte Branche sofort nutzbar und für jeden einzelnen direkt im Unternehmen anwendbar.

Abschlussberichte zu den Projekten sind verfügbar bei der DVS Media GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


DIPL.-ING. JENS JERZEMBECK

Geschäftsführer

FA 04
Ergebnis

Bestimmung des Einflusses von fertigungsbedingten Imperfektionen und betriebsbedingten Eigenschaftsänderungen auf die Festigkeit von Punktschweißverbindungen unter Crashbelastung


DVS-Nr.: 04.043 /
IGF-Nr.: 15.295 N
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.07.2009

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Nahtschweißen mit gepulsten Nd:YAG-Lasern und Anpassung der Nahteigenschaften an mit Dauerstrichlasern geschweißte Nähte


DVS-Nr.: 06.054 /
IGF-Nr.: 15.297 N
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.07.2009

Weitere Informationen
FA 01
Ergebnis

Erarbeiten der metallurgischen Grundlagen für das Beschichten mit hochwolframhaltigen Pseudolegierungen


DVS-Nr.: 01.059 /
IGF-Nr.: 15.203 B
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.07.2009

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Reibpunktschweißen von Überlappverbindungen an Aluminiumknet- und -gusslegierungen im Vergleich


DVS-Nr.: 05.041 /
IGF-Nr.: 15.317 N
Laufzeit: 01.09.2007 - 31.05.2010

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Wärmearmes Laserstrahllöten von verzinkten Stählen mittels niedrigschmelzender Lotwerkstoffe


DVS-Nr.: 06.059 /
IGF-Nr.: 15.373 B
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.09.2009

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Untersuchung zu den thermischen und prozesstechnischen Eigenschaften von Flussmitteln für bleifreie Lotlegierungen auf hochzuverlässigen Baugruppen


DVS-Nr.: 07.054 /
IGF-Nr.: 15.374 N
Laufzeit: 01.10.2007 - 31.03.2009

Weitere Informationen
FA 11
Ergebnis

Erhöhung und Bewertung der Wirtschaftlichkeit beim Schweißen von PVC-Fensterprofilen


DVS-Nr.: 11.017 /
IGF-Nr.: 15.376 N
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.09.2009

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung des Verformungs- und Schädigungsverhaltens crashrelevanter Al-Schweißverbindungen


DVS-Nr.: 09.046 /
IGF-Nr.: 15.377 N
Laufzeit: 01.10.2007 - 31.12.2010

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Entwicklung von Eisenbasisloten zum Hochtemperaturlöten von trinkwasserkontaktierten Werkstoffen


DVS-Nr.: 07.056 /
IGF-Nr.: 15.405 B
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.10.2009

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Niedrig schmelzende Aluminiumhartlote aus dem System Al-Si-Zn


DVS-Nr.: 07.058 /
IGF-Nr.: 15.444 N
Laufzeit: 01.12.2007 - 30.11.2009

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Lötwärmebeständigkeit und Zuverlässigkeit neuer Konstruktionen im manuellen Reparaturprozess bleifreier elektronischer Baugruppen


DVS-Nr.: 07.057 /
IGF-Nr.: 15.535 N
Laufzeit: 01.02.2008 - 31.07.2010

Weitere Informationen
FA 02
Ergebnis

Entwicklung und Herstellung nachbearbeitungsarmer Schichtsysteme zum kostenkünstigen Korrosions- und Verschleißschutz mit Fe-Basis-Feinstpulvern


DVS-Nr.: 02.001 /
IGF-Nr.: 15.501 N
Laufzeit: 01.02.2008 - 31.01.2011

Weitere Informationen