Skip to main content
Drucken
FA 08
result

Einsatz der THz-Sensorik zur Bestimmung der Alterung von Klebverbunden („T-Age“)


IGF-Vorhaben-Nr.: 18.824 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 30.04.2019

Forschungseinrichtungen:
  1. Institut f. Produktionstechn. u.Logistik Fachg. Trennende u. Fügende Fertigungsv.
Fachgebiete:
MA Produktionstechnologien, auch: Konstruktion,
KB Werkstoffe, Materialien
MB Fertigungstechnik, auch: Umformtechnik, Fügetechnik, Oberflächentechnik,
Wirtschaftszweige:
28 Maschinenbau, 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
49 Landverkehr,

Vorhabenbeschreibung:

Forschungsziel Die alterungsbedingte Veränderung von Klebstoffen und Verbunden soll durch ein THz-Messsystem nachvollzogen werden, welches die unkomplizierte Prüfung, die leichte Interpretation der Ergebnisse und Rückschlüsse auf die materialspezifischen Eigenschaften der Klebung und ihrer Komponenten zulässt. Lösungsweg Klebstoffe und Substrate werden gealtert und in Transmission auf Brechungsindex und Absorptionskoeffizient hin untersucht. Dies dient dem Aufbau einer Datenbank, die als Referenz für die Auswertung von Klebverbunden dient. Diese werden in Reflexion vermessen. Dazu ist die Anpassung eines Algorithmus notwendig, um aus Einzelmessungen Informationen über die verschiedenen Schichten des Verbunds zu gewinnen. Zur vollständigen Beschreibung der Alterungsprozesse werden zudem thermoanalytische, spektroskopische und mechanische Prüfverfahren angewendet. Angestrebte Ergebnisse Der Einfluss der verschiedenen Alterungsfaktoren auf Brechungsindex und Absorptions-verhalten soll ermittelt werden, darüber hinaus Aussagen, inwieweit sich die Alterung von Klebstoffen und Substraten von derjenigen der Kombination im Verbund unterscheidet. Der Abgleich der mechanischen und chemisch-physikalischen Kennwerte mit den THz-Ergebnissen soll eine Aussage über die alterungsbedingten Performanceverluste von Klebungen ermöglichen. Nutzen für KMU Hohe Kosten für QS-Verfahren sind seitens KMU selten aufzubringen. Im Projekt wird eine kostengünstige zfP-Methode erarbeitet. Dies ist mit einem Wachstum im Bereich der Messsystemlieferanten verbunden, sodass die Kommerzialisierung der THz-Sensorik vorangetrieben wird. Die Ergebnisse kommen Unternehmen zu Gute, die Kunststoffe fügen bzw. Klebverbunde verarbeiten. Zudem wird das Portfolio von Prüflaboren und Ingenieurbüros erweitert. Der Klebtechniksektor wird langfristig dadurch gestärkt, dass sich durch neue Einblicke in die sicherheitsrelevante Verbundalterung neue Möglichkeiten zum konstruktiven Gestalten mit Klebstoffen ergeben.