Skip to main content
FA 9

Fachausschuss

Konstruktion & Festigkeit

Fachausschuss 9

Konstruktion und Festigkeit

Motivation: Wir fördern die Forschung und den Wissenstransfer für eine sichere, wirtschaftliche und regelwerkskonforme Nutzung gefügter Bauteile und daraus gefertigte Produkte. Sie erfordern eine optimale konstruktive Gestaltung und eine ausreichende Festigkeit bezüglich sämtlicher betrieblicher Belastungsszenarien.

Um dieses zu gewährleisten, werden einerseits Gestaltungsregeln für die Konstruktion und andererseits fundierte Auslegungsverfahren für die Dimensionierung bzw. für den Festigkeitsnachweis von gefügten Bauteilen benötigt. Dabei sind die im Betrieb auftretenden Belastungen und Einwirkungen ausreichend zu berücksichtigen. Mit den durch den Fachausschuss angeregten und betreuten Forschungsarbeiten sollen die Grundlagen und Möglichkeiten hierfür unter Abdeckung der spezifischen Anforderungen verschiedenster Technikbereiche weiterentwickelt werden. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Vorschlägen für Regelwerke, Berechnungsrichtlinien und Grundlagen für künftige Softwareentwicklungen.

Aktivitäten: In den Forschungsvorhaben des Fachausschusses werden die konstruktive Ausbildung und das Festigkeitsverhalten von gefügten Verbindungen analysiert, die sich mit industriell nutzbaren Verfahren herstellen lassen und aus den in der Industrie einsetzbaren Werkstoffen bestehen. Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Vordergrund:

  • Konstruktive Ausbildung von gefügten Bauteilen, d.h. Entwicklung bzw. Erweiterung von Vorgehensweisen zur Konstruktion und Optimierung sowie die Erarbeitung bzw. Ableitung von Gestaltungsgrundsätzen und -regeln
  • Auslegung und Festigkeitsbewertung gefügter Bauteile, d.h. die Entwicklung von Berechnungsverfahren zur Beanspruchungsermittlung, die Ermittlung von Beanspruchbarkeiten und die Weiterentwicklung von Konzepten für den Festigkeitsnachweis bei vorwiegend ruhenden, zyklischen und crashartigen Belastungen

Festigkeitsbewertung bzw. Auslegung schwingbelasteter gefügter Bauteile im Low Cycle Fatigue Bereich (LCF) und High Cycle Fatigue Bereich (HCF):

  • Linienförmig geschweißte Verbindungen aus Stahl und Al-Legierungen mit Nenn , Struktur- und Kerbspannungskonzept sowie mit bruchmechanischen Methoden Dehnungsbasierte elasto-plastische Ansätze
  • Punktförmige Verbindungen (mechanisch gefügte Bauteile, Punktschweißungen) mit analogen Nachweiskonzepten wie bei linienförmigen geschweißten Verbindungen
  • Mehrachsig, nicht phasengleich belastete Fügeverbindungen
  • Fügeverbindungen aus höherfesten und hochfesten Stählen
  • Systematische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Festigkeit und Fertigungsqualität von geschweißten Verbindungen
  • Optimierung der Festigkeit von Schweißverbindungen durch Nachbehandlung der Schweißnahtübergänge mit geeigneten Verfahren
  • Mechanisch gefügte und hybridgefügte Verbindungen sowie Klebverbindungen
  • Erstellung von Auslegungsgrundlagen für gefügte Konstruktionen bei Crashbelastung sowie bei vorwiegend ruhenden Beanspruchungen (statischer Nachweis)
Ihr Ansprechpartner

DVS FORSCHUNG


Dr.-Ing. Christoph Heering

Geschäftsführung

Termine

FachausschussEinreichungstermin ProjektskizzeSitzungsterminOrtDetails
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
09.04.2025
21.05.2025 | 09:00 Uhr
BAM
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
17.09.2024
30.10.2024 | 09:00 Uhr
SLV Duisburg
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
27.03.2024
07.05.2024 | 09:00 Uhr
DVS e. V.
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
27.09.2023
08.11.2023 | 09:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestig- keit und Systemzuverlässigkeit LBF
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
15.03.2023
26.04.2023 | 09:00 Uhr
Fraunhofer Institut f. Werksoffmechanik Gebäude W9a, Seminarraum A1.20
  • 1

Projekte

FA 09
Ergebnis

Berücksichtigung der höchstbeanspruchten Schweißnahtlänge im Kerbspannungskonzept


DVS-Nr.: 09.079 /
IGF-Nr.: 19.033 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Rechnergestütztes Bewertungstool zum Nachweis der Lebensdauerverlängerung von mit dem Hochfrequenz-Hämmerverfahren (HFMI) behandelten Schweißverbindungen aus hochfesten Stählen


DVS-Nr.: 09.080 /
IGF-Nr.: 19.227 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Lebensdauerberechnungen hybrider Verbindungen


DVS-Nr.: 09.800 /
IGF-Nr.: 19.187 B
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Neubewertung und Erweiterung des Kerbfallkatalogs nach Eurocode 3 für eine zukunftsfähige Auslegung hochbeanspruchter Stahlkonstruktionen


DVS-Nr.: 09.3172 /
IGF-Nr.: 19.178 N
Laufzeit: 01.09.2016 - 28.02.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Numerisch basierte Auslegung und Konstruktion für thermisch beschichtete, eigenspannungssensible Bauteilstrukturen auf polymerer Basis


DVS-Nr.: 09.071 /
IGF-Nr.: 19.102 B
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.07.2018

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Einsatz von geklebten Kohlestoff-Faserverbundwerkstoffen zur Sanierung ermüdungsgeschädigter Stahlkonstruktionen (FASS)


DVS-Nr.: 09.072 /
IGF-Nr.: 19.032 B
Laufzeit: 01.02.2016 - 31.01.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Qualifizierung des Reinigungsstrahlens als Nachbehandlungsverfahren zur Schwingfestigkeitsverbesserung von Schweißverbindungen


DVS-Nr.: 09.070 /
IGF-Nr.: 18.985 N
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Entwicklung einer verifizierten Prozedur für die zuverlässige schweißtechnische Instandsetzung von Großbauteilen: Ausführung, Bemessung und Lebensdauerbewertung


DVS-Nr.: I2.021 /
IGF-Nr.: 18.988 N
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Induktionsrichten geschweißter Stahlkonstruktionen (IrigS)


DVS-Nr.: 09.067 /
IGF-Nr.: 18.986 N
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Erweiterte Schädigungskonzepte für thermomechanische Beanspruchung unter variablen Amplituden und plastischer Deformation


DVS-Nr.: 09.076 /
IGF-Nr.: 18.842 N
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Bedeutung der Qualitätsmerkmale freier Schnittkanten nach DIN EN 1090 für deren Schwingfestigkeit unter Berücksichtigung von Eigenspannungen


DVS-Nr.: 09.074 /
IGF-Nr.: 18.789 N
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.01.2018

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Untersuchungen zur Schwingfestigkeit strahlgeschweißter Verbindungen unter Berücksichtigung der Schweißnahtqualität und der resultierenden Nahteigenschaften


DVS-Nr.: 09.075 /
IGF-Nr.: 18.174 B
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.10.2017

Weitere Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

DVS-Veranstaltungen