Skip to main content
FA 9

Fachausschuss

Konstruktion & Festigkeit

Fachausschuss 9

Konstruktion und Festigkeit

Motivation: Wir fördern die Forschung und den Wissenstransfer für eine sichere, wirtschaftliche und regelwerkskonforme Nutzung gefügter Bauteile und daraus gefertigte Produkte. Sie erfordern eine optimale konstruktive Gestaltung und eine ausreichende Festigkeit bezüglich sämtlicher betrieblicher Belastungsszenarien.

Um dieses zu gewährleisten, werden einerseits Gestaltungsregeln für die Konstruktion und andererseits fundierte Auslegungsverfahren für die Dimensionierung bzw. für den Festigkeitsnachweis von gefügten Bauteilen benötigt. Dabei sind die im Betrieb auftretenden Belastungen und Einwirkungen ausreichend zu berücksichtigen. Mit den durch den Fachausschuss angeregten und betreuten Forschungsarbeiten sollen die Grundlagen und Möglichkeiten hierfür unter Abdeckung der spezifischen Anforderungen verschiedenster Technikbereiche weiterentwickelt werden. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Vorschlägen für Regelwerke, Berechnungsrichtlinien und Grundlagen für künftige Softwareentwicklungen.

Aktivitäten: In den Forschungsvorhaben des Fachausschusses werden die konstruktive Ausbildung und das Festigkeitsverhalten von gefügten Verbindungen analysiert, die sich mit industriell nutzbaren Verfahren herstellen lassen und aus den in der Industrie einsetzbaren Werkstoffen bestehen. Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Vordergrund:

  • Konstruktive Ausbildung von gefügten Bauteilen, d.h. Entwicklung bzw. Erweiterung von Vorgehensweisen zur Konstruktion und Optimierung sowie die Erarbeitung bzw. Ableitung von Gestaltungsgrundsätzen und -regeln
  • Auslegung und Festigkeitsbewertung gefügter Bauteile, d.h. die Entwicklung von Berechnungsverfahren zur Beanspruchungsermittlung, die Ermittlung von Beanspruchbarkeiten und die Weiterentwicklung von Konzepten für den Festigkeitsnachweis bei vorwiegend ruhenden, zyklischen und crashartigen Belastungen

Festigkeitsbewertung bzw. Auslegung schwingbelasteter gefügter Bauteile im Low Cycle Fatigue Bereich (LCF) und High Cycle Fatigue Bereich (HCF):

  • Linienförmig geschweißte Verbindungen aus Stahl und Al-Legierungen mit Nenn , Struktur- und Kerbspannungskonzept sowie mit bruchmechanischen Methoden Dehnungsbasierte elasto-plastische Ansätze
  • Punktförmige Verbindungen (mechanisch gefügte Bauteile, Punktschweißungen) mit analogen Nachweiskonzepten wie bei linienförmigen geschweißten Verbindungen
  • Mehrachsig, nicht phasengleich belastete Fügeverbindungen
  • Fügeverbindungen aus höherfesten und hochfesten Stählen
  • Systematische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Festigkeit und Fertigungsqualität von geschweißten Verbindungen
  • Optimierung der Festigkeit von Schweißverbindungen durch Nachbehandlung der Schweißnahtübergänge mit geeigneten Verfahren
  • Mechanisch gefügte und hybridgefügte Verbindungen sowie Klebverbindungen
  • Erstellung von Auslegungsgrundlagen für gefügte Konstruktionen bei Crashbelastung sowie bei vorwiegend ruhenden Beanspruchungen (statischer Nachweis)
Ihr Ansprechpartner

DVS FORSCHUNG


Dr.-Ing. Christoph Heering

Geschäftsführung

Termine

FachausschussEinreichungstermin ProjektskizzeSitzungsterminOrtDetails
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
09.04.2025
21.05.2025 | 09:00 Uhr
BAM
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
17.09.2024
30.10.2024 | 09:00 Uhr
SLV Duisburg
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
27.03.2024
07.05.2024 | 09:00 Uhr
DVS e. V.
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
27.09.2023
08.11.2023 | 09:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestig- keit und Systemzuverlässigkeit LBF
FA 09
Konstruktion und Festigkeit
15.03.2023
26.04.2023 | 09:00 Uhr
Fraunhofer Institut f. Werksoffmechanik Gebäude W9a, Seminarraum A1.20
  • 1

Projekte

FA 09
Ergebnis

Einfluss von Unregelmäßigkeiten (Imperfektionen) der Stumpfnaht auf das Schwingfestigkeitsverhalten schmelzgeschweißter Aluminium-Dünnblechverbindungen (t < 3mm)


DVS-Nr.: 09.009 /
IGF-Nr.: 10.098 B
Laufzeit: 01.12.1994 - 28.02.1997

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Ertragbare Schnittkräfte an Aluminium-Punktschweißverbindungen unter kombinierter Belastung


DVS-Nr.: 09.998 /
IGF-Nr.: 98.230 N
Laufzeit: 01.04.1994 - 31.03.1996

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Einfluss von Zugeigenspannungen auf Lebensdauer und Dauerschwingfestigkeit druckschwellbeanspruchter Schweißverbindungen


DVS-Nr.: 09.136 /
IGF-Nr.: 95.920 N
Laufzeit: 01.12.1993 - 30.11.1995

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Einfluss der Kaltumformung auf die Schwingfestigkeit von Dünnblechverbindungen


DVS-Nr.: 09.999 /
IGF-Nr.: 96.590 B
Laufzeit: 01.11.1993 - 31.10.1995

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Anwendung des Kerbgrundkonzeptes für die schwingfeste Bemessung von Schweißverbindungen aus Aluminiumknetlegierungen


DVS-Nr.: 09.133 /
IGF-Nr.: 93.240 N
Laufzeit: 01.10.1993 - 30.09.1995

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Experimentelle und theoretisch/numerische Untersuchungen zur Festigkeit und Zähigkeit von Aluminium-Schweißverbindungen


DVS-Nr.: 09.134 /
IGF-Nr.: 95.140 N
Laufzeit: 01.01.1993 - 31.12.1994

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Schweißen unter Last


DVS-Nr.: 09.130 /
IGF-Nr.: 36.500 D
Laufzeit: 01.09.1991 - 30.09.1993

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Untersuchungen zur Festlegung sicherheitstechnisch begründeter Anforderungen an die Zähigkeit moderner schweißbarer Baustähle


DVS-Nr.: 09.129 /
IGF-Nr.: 39.600 D
Laufzeit: 01.08.1991 - 31.07.1993

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Schwingfestigkeiten schmelzgeschweißter Dünnblechverbindungen


DVS-Nr.: 09.131 /
IGF-Nr.: 42.700 D
Laufzeit: 01.08.1991 - 31.07.1993

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Untersuchungen zum Auftragschweißen von unter Beanspruchung selbstverfestigenden Eisen-Mangan-Legierungen (Prof. Kecke)


DVS-Nr.: 09.132 /
IGF-Nr.: 43.100 D
Laufzeit: 01.08.1991 - 31.12.1993

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Einfluss von Überlasten und Kollektivänderungen auf die Lebensdauer von Schweißverbindungen


DVS-Nr.: 09.126 /
IGF-Nr.: 83.720 N
Laufzeit: 01.12.1990 - 30.11.1992

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Ermitteln und Abgrenzen des Einflusses von Fehlern auf das Festigkeitsverhalten MAG-geschweißter Verbindungen an dünnwandigen Stahlwerkstoffen


DVS-Nr.: 09.128 /
IGF-Nr.: 80.000 D
Laufzeit: 01.12.1990 - 30.11.1992

Weitere Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

DVS-Veranstaltungen